FRITZ DER SPATZ präsentiert die beliebtesten Gute Nacht Lieder. Alle Strophen und die Melodien findest du hier.
Dieses Wiegenlied ist eines der frühesten Musikstücke, in denen die Figur des Sandmanns vorkommt. Textdichter Anton Wilhelm von Zuccalmaglio veröffentlichte es 1840 unter einem Pseudonym und betitelte es als Volkslied. Was zu dem damaligen Zeitpunkt allerdings nicht stimmte, da es bis dato niemand kannte. Das hat sich allerdings geändert. Heute zählt "Die Blümelein, sie schlafen" zu den beliebtesten Gute Nacht Liedern. Und seine kleine Flunkerei von damals, ist tatsächlich noch wahr geworden. Die Melodie lieh sich Zuccalmaglio von "Zu Bethlehem geboren", ein Stück aus dem 16. Jahrhundert.
Du kannst den Text hier nachlesen oder dir auch das liebevoll illustrierte PDF herunterladen:
Der Text
Die Blümelein, sie schlafen
Die Blümelein, sie schlafen
schon längst im Mondenschein,
sie nicken mit den Köpfchen
auf ihren Stengelein.
Es rüttelt sich der Blütenbaum,
er säuselt wie ein Traum;
schlafe, schlafe,
schlaf du, mein Kindelein.
Die Vögelein, sie sangen
so süß im Sonnenschein,
sie sind zur Ruh gegangen
in ihre Nestelein.
Das Heimchen in dem Ährengrund
es tut allein sich kund.
Schlafe, schlafe,
schlaf du, mein Kindelein.
Sandmännchen kommt geschlichen
und guckt durchs Fensterlein,
ob irgend noch ein Kindchen
nicht mag zu Bette sein.
Und wo er nur ein Kindlein fand,
streut er ins Aug ihm Sand.
Schlafe, schlafe,
schlaf du, mein Kindelein.
Sandmännchen, aus dem Zimmer!
Es schläft mein Herzchen fein.
Es ist gar fest verschlossen
schon sein Guckäugelein.
Es leuchtet morgen mir Willkomm,
das Äugelein so fromm.
Schlafe, schlafe,
schlaf du, mein Kindelein.
Die Melodie
Und wie war das noch gleich mit der Melodie? Kein Problem. Auf dem YouTube Kanal „Sing mit mir – Kinderlieder“ kannst du in alle Gute Nach Lieder reinhören.
Zum Downloaden, Ausdrucken und Vorsingen: FRITZ DER SPATZ präsentiert "Die Blümelein, sie schlafen".